UrMutterTalk-interaktiv! Podcast

Hier findest du alle Podcastfolgen des UrMutterTalk-interaktiv!

 

Einmal im Monat treffen sich Frauen und diskutieren über ein vorher festgelegtes Thema.

 

Du möchtest Mitdiskutieren? Dann melde dich hier an:


Du findest alle Podcastepisoden ab sofort auch auf meinem YouTube-Kanal: Zum YouTube-Kanal!

 

Der UMT-i! Podcast wird derzeit privat von mir finanziert. Über eine Spende via Paypal (Freunde und Verwandte) freue ich mich sehr: susannelohse.1912(at)web.de Stichwort "UMT-i!"


Mit Katharina und Katja unterhiel ich mich über das kontroverse Thema "Sind wir heutigen Menschen das 'Zuchtprodukt' des Patriarchats?" Und - wir sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. Nicht nur die inzestuösen Auswirkungen bei einigen Gesellschaften, sondern auch das "angezüchtete" Verhalten heutiger Männer haben wir angesprochen.



Können wir noch rechtzeitig die Schäden heilen, die das Patriarchat in den letzten Jahrtausenden angerichtet hat und warum die moderne Forschung eingentlich gar nicht so blöd und zerstörerisch ist, darüber diskutierte ich mit Katharina.

 

Link zum Interview mit Harald Haarmann und Matriwissen!

Über die "Wiederentdeckung" der Klitoris!



Unsere indogermanische Sprache ist eine Sprache der Viehzüchter und gibt (auch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen) unsere Realität verzerrt und falsch wieder. Doch, wie kommen wir wieder zu einer Sprache, die die evo-biologische Natürlichkeit im matrifokalen Kontext wiedergibt? Finden wir sie noch in indigenen Sprachen, wie dem Algonquin?

Oder brauchen wir Sprachwissenschaftler-innen, die uns eine neue Sprache basteln, wie z. B. Klingonisch oder Elbisch? Sollten wir in unserer mitochondrialen DNA nach unserer Ur-Sprache forschen?

Angharad und ich haben darüber Philosophiert.



Mit Katja unterhielt ich mich über unsere eigene Kindheit als Mädchen, wie wir Jungendliche wurden und wie die Kindheit von Mädchen vor 10.000 Jahren ausgesehen haben kann.

Wir kamen aber auch teilweise ziemlich vom Weg ab. Schön und spannend war's trotzdem.

 



Was macht die Menopause mit uns Frauen, warum haben wir die überhaupt und können wir ein neues Wort für die Zeit danach finden?

Eine spannende und auch lustige Diskussion unter vier Frauen um die Menopause herum.

 

Im Beitrag vorgestellte Autorin: Sarah Blaffer Hrdy: "Mütter und Andere" und "Mutter Natur".

ei den Veranstaltungen am Ende handelt es sich um die 4x im Jahr stattfindenden UrMutterRetreats. Alle Infos hier: https://www.die-ahninkette.de/urmutter-retreats/



Mit Stephanie habe ich mir die slawisch-russische Märchenfigur "Baba Jaga" angeschaut.



Wie unterscheidet sich das Sterben und der Tod von unserem heutigen Verständnis in matrifokaler Sicht? Warum verdrängen wir den privaten Tod, werden aber medial vom Sterben nahezu "bombardiert"? Können wir wieder eine neue, andere Sterbekultur finden, die uns wieder in den großen Kreislauf aus Leben, Sterben und Tod einbindet, ohne uns Angst zu machen? Haben Männer ein anderes "Sterbegefühl" als Frauen?

Episode #15 wurde wahrlich "episch", tief, magisch, tröstend und Mut machend!

 

Hier ist noch der Link zu dem kleinen Blogbeitrag von Stephanie, den sie am Ende kurz erwähnt:

https://stephanieursula.blogspot.com/search/label/Hel



Wie entstehen Frauenfreundschaften und warum können sie schnell in eine richtige Feindschaft umschlagen? Was sind die Gründe für Feindschaften unter Frauen? Diesen Fragen gingen wir im UrMutterTalk-interaktiv! Episode #14 auf den Grund.



Die chaotische Episode #13..... Ganz anders als ursprünglich geplant (Mütter und Söhne - eine besondere Beziehung), erzähle ich in dieser Folge über mein gemeinnütziges, matrifokales Projekt "UrMutterHaus", ein Ort, an dem ausprobiert, geforscht und sich ausgetauscht werden soll. Virtuell gibt es das UrMutterHaus bereits, nur für das "analoge" wird noch ein passendes Gelände gesucht.



Zur Jubiläumsausgabe (ja - den UrMutterTalk-interaktiv gibt es nun seit genau einem Jahr!) diskutierte ich mit Stephanie Gogolin, was weibliche Spiritualität von Esoterik unterscheidet. Oder gibt es gar Gemeinsamkeiten?

 

Dazu habe ich wieder einen passenden Blogartikel verfasst: Hier lesen!

 

Hier ist der Blogartikel von Stephanie, über den wir im Podcast gesprochen haben: Hier lesen!

 



Wo und in welchen Märchen finden wir noch Zeichen der Zeit vor der Patriarchalisierung? In Episode #11 sprachen wir über  die Mutterfarben Schwarz, Rot, Weiß, Zahlensymbole, HeldInnenreisen, tierische Sidekicks, Frau Holle, Rotkäppchen, die Schöne Wassilissa und einige andere Märchen mehr - es war eine fantastische Runde, die nach Wiederholung ruft!



In Episode #10 nahmen wir uns die Zeit, explizit nur und ausschließlich über die Female Choice zu sprechen - dem inhärent biologischen und auf das Weibliche bezogene "Auswahlverfahren" der natürlichen Partnerwahl.

Auch, warum das heute für Menschenfrauen nicht mehr so ist und welche kulturellen und soziologischen Ursachen das hat.

 

Einen passenden Blogartikel gibt es natürlich auch, den kannst du hier lesen: https://wanarunar.jimdo.com/female-ch...



In Episode #9 unterhielt ich mich mit Hella angeregt über unsere weiblichen Sexualorgane, den "Male Gaze", alte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Klitoris und die weibliche Orgasmusfähigkeit.

 

Hier ist ein guter und informativer Artikel zum Thema Klitoris: Zum Artikel!


Über den Sinn und Unsinn von Yoni-Eiern hatte ich hier einen Blogartikel verfasst: Zum Blogartikel!



Episode #8: Was sind kollektive Traumata und wie definiert sich ein patriarchales Stockholm-Syndrom?

Ein heftiges und schmerzhaftes Thema wurde wieder spannend und unterhaltsam aufgearbeitet und mit unserer Fachfrau Stephanie Gogolin bekamen wir tiefe Einblicke in unsere, über Generationen weiter vererbten, tief in unserer DNA abgespeicherten Traumata. Natürlich haben wir auch über Lösungs- und Heilungsmöglichkeiten gesprochen.

 

Zu Stephanies 3-teiligen Blogbeitrag über das patriarchale Stockholm-Syndrom:

https://marthastochter.wordpress.com/...

 

Zum Auflösen schwieriger Mutter-Tochter-Beziehungen:  "Das Mutterkarma-Bootcamp"

 

Zur Heilung und zur tiefen Verbindung mit der mütterlichen Ahninline: "Die Ahninkette"

 

Titelbild: Nicolas Poussin "Raub der Sabinerinnen"



In Episode #7 geht es um die Fülle von Mutter Natur und (einem eingebildeten) Mangel, der so erst recht spät in der Menschheitsgeschichte aufgetaucht ist.


Wo und wie finden wir Fülle, wo und wie erleben wir Mangel. Wie steht die kapitalistische Mangelwirtschaft in einer Welt voller Überfluss einer matrifokalen Schenkökonomie, in der schonend mit den Ressourcen und der Mitwelt umgegangen wird, gegenüber?


Da am Live-Talk im Oktober 2021 niemand aktiv teilgenommen hat, ist diese Episode ein Zusammenschnitt aus einer Unterrichtsstunde des WanaRunar-Kurses Modul 1 vom Februar 2021 und Wortbeiträgen von mir, Aufgenommen im Oktober 2021.



Mit unserem Studiogast Stephanie Gogolin unterhielten sich in Episode #6 die UMT-i!-Frauen - teilweise sehr kontrovers - über das Thema Matrifokalität, unser evo-biologisches, natürliches Sozialverhalten, sowie unsere "Female Choice".

Großmütter, Mütter, Töchter und Enkelkinder, Elefanten, Delfine und Wildschweine, das "lebende Gedächtnis" der alten Frauen, Patriarchat und Männer-/Väterwahn, das Unwort "Fortpflanzung" für das wir dringend einen anderen Begriff brauchen, der androzentrische, kolonialistische Blick des 19. Jahrhunderts auf das Geschehen außerhalb des weißen Europas und das mehr oder weniger gelingende Zusammenleben von Müttern und Kindern im modernen Patriarchat - alles das kam zur Sprache.

 

Stephanies Blog:

https://www.marthastochter.wordpress.com Stephanie bei Facebook:

https://www.facebook.com/stephanie.gogolin

Georg Reischel (zerpflückt grandios den Mythos Fortpflanzung):

https://www.facebook.com/georg.reischel.7



In Episode 5 unterhielten wir uns am 18.08.2021 über unsere Ahninnen, welchen Einfluss sie heute (immer noch) auf unseren Alltag haben und wie wir heilsam mit ihnen umgehen können.

 

Mehr Infos zu dem in der Episode vorgestellten Kurs "Die Ahninkette" findest du hier: Die Ahninkette

 

Wenn du selbst auf der Suche nach deinen Wurzeln bist, dann kannst du das mittels eines mt-DNA-Tests machen lassen. Dazu habe ich eine Kooperation mit einem zertifizierten Labor in Tschechien. Du kannst dir den Test hier bestellen und wenn du den Code Ahnin1912 ins Bestellformular eingibst, bekomme ich eine kleine Provision. Vielen Dank.

 



Am 21.07.2021 - im 4. Live-Talk - unterhielten wir uns über die Ur-Symbole der Weiblichkeit:

 

Brüste und Bäuche, die Merkel-Raute, Erde und Wasser, Muscheln, Schnecken, Nabelschnüre und Pentagramme. Die Farben Schwarz, Rot und Weiß, den Missbrauch durch und in der Nazi-Zeit, Göbekli Tepe und Catal Höyük und viel mehr.

Es war wieder super spannend!

 

Über ein Ur-Symbol der Weiblichkeit hatte ich schon vor einiger Zeit einen Blogartikel erstellt. Hier kannst du ihn nachlesen: Zum Artikel!



Im 3. Live-Talk am 16.06.2021 ging es rund um die GeBärMutter.

Wie sehen wir unsere GeBärMutter heute, wie gehen indigene Frauen mit ihr um, wie unsere Ahninnen vor der Patriarchalisierung?

 

Kann eine GeBärMutter gereinigt werden und wenn ja warum und wie? Wie gingen und gehen wir Frauen mit unserer Menstruation, dem Schwanger sein, Kinder bekommen und der Menopause um?

 

Es wurde wieder viel persönliches erzählt, kontrovers diskutiert und natürlich ein Konsens gefunden.

Ich entschuldige mich für die teilweise schlechte Tonqualität (Störgeräusch).

 

Auch zum Thema GeBärMutter habe ich schon vor einiger Zeit einen Blogbeitrag erstellt. Hier kannst du ihn nachlesen: Zum GeBärMutter-Blogbeitrag!



Am 19.05.2021 unterhielten wir uns über das Thema "Unsere indigenen Wurzeln".

Haben wir MitteleuropäerInnen überhaupt indigene Wurzeln und wenn ja, wann und wo können wir sie finden?

Eine kurzweilige und spannende Stunde ist wieder entstanden!



Die erste Folge vom UrMutterTalk-interaktiv! ist nun für alle hörbar!

 

Am 21.04.2021 haben wir uns über das Thema "Sacred Feminine" ausgetauscht. Die lebhafte Diskussion und die Ergebnisse kannst du nun direkt hier anhören oder dir runterladen.

 

Hier ist auch der passende Blogbeitrag dazu: Zum Blogbeitrag "Sacred Feminine"